599,40 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Werktage
Produktinformationen "Aktivkohleaustauscher VAK 1000 mit 10 Liter Aktivkohle"
Der Aktivkohleaustauscher VAK aus Edelstahl nimmt organische Störstoffe aus dem Wasser auf. Dies geschieht mithilfe der adsorptiven Kräfte der Aktivkohle. So kann der Austauscher störende Geschmacksstoffe, Geruchsstoffe, Medikamentenrückstände sowie Ozon und Chlor aufnehmen und somit aus dem Wasser entfernen.
Ionische Bestandteile wie Kalzium, Magnesium, Phosphat oder Nitrat werden vom Aktivkohleaustauscher hingegen nicht aufgenommen, hierzu ist ein Ionenaustauscher notwendig.
Der Aktivkohleaustauscher VAK findet Anwendung bei:
- Entfernung von organischen Störstoffen (unpolar)
- Entfernung von geschmacks- und geruchsstörenden Stoffen sowie Bakterien
- Entfernung von verfärbenden Stoffen und Störstoffen
- Entfernung von Schadstoffen in Aquarien und Teichfiltern
- Entfernung von Tensiden
- Entfernung von Glanzzusätzen in der Galvanotechnik
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Hochwertig vom Fachmann
- Simpler Betrieb
- In vielen Größen verfügbar
- Viele verschiedene Anschlüsse verfügbar
- Inklusive granulierter Aktivkohle
Der Aktivkohleaustauscher VAK besteht aus einem Drucktank aus rostfreiem Edelstahl und enthält granulierte Aktivkohle. Dadurch ist der Austauscher bereits fertig einsatzfähig und kann direkt verwendet werden.
Hinweis: Durch den Transport kann es zu Abrieb der Aktivkohle im Austauscher kommen. Deshalb lässt es sich nicht vermeiden, dass anfänglich Aktivkohlepartikel mitausgetragen werden und das „aufbereitete Wasser“ schwarz färben. Dies ist normal und hört nach 1 bis 2 BV (Bettvolumen = Füllvolumen) von allein auf.
Die Spezifikationen hinsichtlich Größe, Gewicht und Durchflussgeschwindigkeit entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Tabelle.
Typ | Füllmenge | Gewicht | Durchmesser x Höhe | Maximaler Durchfluss |
VAK 1000 |
10 Liter | 12,0 kg | 17,0 x 55,0 cm | 13,3 l/min |
VAK 1500 | 15 Liter | 17,0 kg | 17,0 x 98,0 cm | 20,0 l/min |
VAK 2000 | 20 Liter | 22,0 kg | 22,0 x 97,5 cm | 26,6 l/min |
VAK 3500 | 35 Liter | 37,0 kg | 27,0 x 98,0 cm | 46,6 l/min |
VAK 4000 | 40 Liter | 42,0 kg | 31,0 x 100,0 cm | 53,3 l/min |
Anschlusstyp | Material | Dichtung | Besonderer Vorteil | Nachteil |
¾“ Außengewinde | PVC-U | Teflonband | + Günstig | - Umständliche Abkopplung |
PVC-U d25 Verschraubung | PVC-U | EPDM, O-Ring | + Einfach an vorhandene Anlage anschließbar | - Kein Clip-Anschluss |
Gardena Standard Vaterteil | PS, PP, POM | NBR, Dichtung, EPDM, O-Ring | + Herkömmlicher Gartenschlauchanschluss | - Nur bedingt gegen Chemikalien beständig |
Gardena Profi Vaterteil | ASA | NBR, Dichtung, EPDM, O-Ring | + Robuster & professioneller als Gardena Standard | - Nur bedingt gegen Chemikalien beständig |
CPC Standard Vaterteil | PP | EPDM, O-Ring | + Chemisch beständige Schnellkupplung | - Teuer |
CPC mit Aquastop Vaterteil | PP | EPDM, O-Ring | + Auslaufschutz bei Abkopplung | - Teuerste Variante |
Lieferumfang
- 1x Aktivkohleaustauscher aus Edelstahl
- Aktivkohle (granuliert)
- Bedienungsanleitung
Betriebsdruck: | 0–6 bar |
---|---|
Farbe: | blau |
Material: | Glasfaserverstärkter Kunststoff (GFK), Polypropylen (PP) |
Mögliche Anschlüsse: | CPC Standard Vaterteil, CPC mit Aquastop Vaterteil, Gardena Profi Vaterteil, Gardena Standard Vaterteil, PVC-C Verschraubung d25 Einschraubteil, PVC-U Verschraubung d25 Einschraubteil, ¾“ Außengewinde |
Temperaturbereich: | Kaltwasser (0–30 °C) |
Wann sollte ich einen Aktivkohleaustauscher einsetzen?
Aktivkohleaustauscher kommen immer dann zum Einsatz, wenn aus einem Wasserstrom störende organische, unpolare Stoffe entfernt werden sollen. Das können Tenside, störende Geschmacks- oder Geruchsstoffe, Glanzzusätze oder Störstoffe in Aquarien sein. Dabei lagern sich die Stör- und Schadstoffe an die Aktivkohle an und werden somit aus dem Wasserstrom entfernt.
Was ist das Besondere am Aktivkohleaustauscher VAK?
Der Aktivkohleaustauscher VAK ist durch den hochwertigen Drucktank aus Edelstahl besonders für anspruchsvolle Aufgabengebiete wie Laboranwendungen oder Medizintechnik geeignet. Die enthaltene Aktivkohle entfernt störende organische Verbindungen durch Adsorption aus dem Wasser.
Wenn Sie den Aktivkohleaustauscher in einem anderen Einsatzgebiet verwenden möchten, ist wahrscheinlich die kostengünstigere Variante der Serie GAK mit glasfaserverstärktem Kunststoff-Drucktank die bessere Wahl für Sie.
Welcher Anschluss ist für mich der richtige?
Welcher der richtige Anschluss ist, hängt von Ihrer Einbausituation vor Ort ab. Sofern Sie bereits eine Rohrleitung aus Kunststoff haben, bietet sich der Anschluss mit einer Verschraubung an. Wenn Sie den Aktivkohleaustauscher bei sich vor Ort über Schläuche in Ihr System integrieren möchten, sind Schnellkupplungen von Gardena oder CPC die bessere Wahl für Sie. Die Vor- und Nachteile der einzelnen Anschlussvarianten finden Sie in der Tabelle weiter oben. Dabei ist die Investition in einen Clip-Anschluss mit Auslaufschutz unserer Meinung nach sehr nützlich, da Ihnen dieser eine Menge Arbeit abnehmen kann, wenn der Aktivkohleaustauscher einmal umgestellt oder ausgetauscht werden muss.
Sollten Sie sich dennoch nicht für einen Anschluss entscheiden können oder noch weitere Fragen haben, senden Sie uns gern eine E-Mail an info@wassertechnik-shop.com.
Anmelden
May 24, 2023 11:29
Hochwertige Verarbeitung
Mir gefällt die hochwertige Verarbeitung. Das Gerät wirkt sehr robust und sieht mit dem Edelstahl sogar noch echt gut aus. Und funktioniert wie es soll.
May 16, 2023 12:13
Funktioniert
Entfernt die Glänze aus unserer Standspüle
May 11, 2023 06:38
Gute Farbaufnahme
Der Einsatz des Aktivkohleaustauschers VAK hat in unserer Färberei einen großen Unterschied gemacht. Mit seiner Hilfe können wir effizient Farbstoffe aus unserem Abwasser entfernen und so unsere Grenzwerte sicher einhalten. Das Produkt ist einfach zu bedienen und liefert ausgezeichnete Ergebnisse. Für jeden, der nach einer zuverlässigen Lösung für die Abwasserbehandlung sucht, ist dieses Produkt eine klare Empfehlung.