153,20 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Werktage
Produktinformationen "Aktivkohlefilter AK 10 mit Aktivkohlekartusche"
Der Aktivkohlefilter AK ist perfekt dazu geeignet, gelöste organische und unpolare Bestandteile aus dem Wasser zu entfernen.
Damit können störende Geruchs- und Geschmacksstoffe, chlorierte Kohlenwasserstoffe, Chlor, Pflanzenschutzmittel oder Medikamentenreste zurückgehalten werden. Ionische Verbindungen wie Nitrat, Phosphat oder Kalk können mit diesem Verfahren hingegen nicht entfernt werden. Hierzu ist ein Ionenaustauscher bzw. Vollentsalzer notwendig. Ebenso werden beim Aktivkohlefilter AK mit Aktivkohlekartusche keine ungelösten Schmutzpartikel herausgefiltert. Hierzu muss die Variante mit Aktivkohle-Filterkerze bei "Filtermedium" ausgewählt werden.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Sichere Entfernung von organischen, unpolaren Schadstoffen
- Entfernung von störenden Geschmacks- und Geruchsstoffen
- Reduziert Chlor- und Pestizidrückstände
- Einfacher Tausch der Aktivkohlekartusche
- Hohe Standzeit durch granulierte Aktivkohle
- Simple Anbindung an bestehenden Prozess
- Installation über Wandhalterung
- Inklusive Montageschlüssel für einfachen Filterwechsel
Der Anschluss des Aktivkohlefilters kann über das 3/4''-Innengewinde des Filters oder über PVC-U-Verschraubungen erfolgen.
Der Aktivkohlefilter AK besteht aus einem robusten 3-teiligen Filtergehäuse, einer transparenten Kunststoffkartusche mit granulierter Aktivkohle bzw. je nach ausgewählter Option einer Aktivkohle-Filterkerze, einer Halterung für die Wandmontage sowie aus einem Montageschlüssel für den schnellen Wechsel der Kartusche. Somit haben Sie direkt alles zur Verfügung, um eine reibungslose und entspannte Nutzung des Aktivkohlefilters zu gewährleisten.
Optional bieten wir den Aktivkohlefilter mit Manometern sowie mit einer Ersatzkartusche/-filterkerze an.
Lieferumfang
- 1x 3-teiliges Filtergehäuse
- 1x Harzkartusche mit gestifteter Aktivkohle bzw. Aktivkohle-Filterkerze
- 1x Wandhalterung
- 1x Montageschlüssel
- Optional: 2x Manometer
Betriebsdruck: | Max. 8 bar bei 30 °C |
---|---|
Betriebstemperatur: | Max. 50 °C bei 4 bar |
Dichtungen: | EPDM |
Ein- & Ausgang: | 3/4" Innengewinde bzw. PVC-U Verschraubung d25 |
Farbe: | blau |
Filterlänge: | 10 Zoll, 20 Zoll |
Filtermedium: | Aktivkohle, granuliert |
Werkstoff: | Polypropylen (PP), Styrol-Acrylnitril-Copolymer (SAN) |
Was ist das Besondere am Aktivkohlefilter AK?
Der Aktivkohlefilter filtert einfach und zuverlässig störende organische Stoffe (AOX) wie Pestizide, Medikamentenrückstände und andere organische Störstoffe aus dem Wasser. Dabei ist die Handhabung des Filters und der Tausch der Filterkartuschen sowie der Filterkerzen sehr schnell und einfach durchführbar.
Wann sollte ich den Aktivkohlefilter AK mit Aktivkohlekartusche auswählen?
Der Aktivkohlefilter AK mit Aktivkohlekartusche ist für Sie interessant, wenn Sie ca. 25–50 l/h aufbereiten möchten und der Fokus auf dem Entfernen von organischen Verunreinigungen liegt. Denn die granulierte Aktivkohle dieses Aktivkohlefilters hat keine mechanische Filterwirkung, es werden also keine festen, ungelösten Partikel aus dem Wasser entfernt. Dies gelingt mit einer Aktivkohle-Filterkerze.
Wann sollte ich Aktivkohlefilter AK mit Aktivkohle-Filterkerze wählen?
Der Aktivkohlefilter AK mit Aktivkohle-Filterkerze ist für Sie die optimale Wahl, wenn das Hauptaugenmerk bei der mechanischen Filtration von Feststoffen liegt und Sie zugleich ungewünschte Geruchs- oder Geschmacksstoffe aus dem Wasser entfernen möchten. Wählen Sie hierzu unter "Filtermedium" die Option "Aktivkohle-Filterkerze" aus.
Wann sollte die Aktivkohlekartusche gewechselt werden?
Im Falle von Aktivkohle lässt sich diese Frage nicht pauschal beantworten, da es stark von der Ausgangskonzentration der im Wasser befindlichen Schadstoffe abhängt. Um eine exakte Aussage treffen zu können, müssten aufwendige Laboruntersuchungen mit Ihrem Ausgangswasser durchgeführt werden. In der Praxis hat es sich bewährt, die Kartuschen alle 3 bis 6 Monate zu tauschen. Sobald sich z. B. ein grünlicher Belag in der Filterkartusche bildet, ist die Aktivkohlekartusche verkeimt und sollte schnellstmöglich ausgetauscht werden.
Wann sollte die Aktivkohle-Filterkerze gewechselt werden?
Der Wechsel der Filterkerze sollte dann durchgeführt werden, wenn der benötigte Durchfluss nicht mehr gewährleistet werden kann bzw. wenn der Differenzdruck zu hoch geworden ist.
Um den Wechsel der Filterkerze über den Differenzdruck bestimmen zu können, wählen Sie die Option mit Manometer. Die eingesetzte Aktivkohle-Filterkerze sollte bei ca. 1,5 bar Differenzdruck gewechselt werden, spätestens jedoch bei 2,5 bar. Dies lässt sich an der Druckdifferenz zwischen dem Manometer im Eingang sowie im Ausgang berechnen.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Live-Chat oder senden Sie uns eine E-Mail an info@wassertechnik-shop.com.
Anmelden