Messtechnik
- LF-Messgeräte & pH-Sonde
- Wichtigste Messparameter der Wasseraufbereitung
- Robuste und langlebige Bauweise
- Speziallist für Wasseraufbereitung aus Deutschland
Was versteht man unter Messtechnik?
Messtechnische Geräte werden in der Wasseraufbereitung benutzt, um wichtige Parameter für einen ordnungsgemäßen Betrieb sicherzustellen sowie die gewünschten Qualitätsanforderungen des aufbereiteten Wassers zu gewährleisten.
Parameter für einen ordnungsgemäßen Betrieb sind unter anderem Druck und Volumenstrom. Parameter, um die richtige Qualität feststellen zu können, sind im Regelfall der pH-Wert sowie die Leitfähigkeit des Wassers sowie in seltenen Fällen das Redoxpotenzial.
Es lassen sich jedoch über eine laboranalytische Untersuchung noch viele Weitere Parameter des Wassers bestimmen.
Bei den in dieser Kategorie angebotenen Produkte handelt es sich um Messsonden, welche vor Ort eingebaut werden und einen Parameter bestimmen (In-situ-Messung genannt).
Der Vorteil ist, dass diese Parameter konstant und einfach überwacht werden können und in der Steuerungstechnik mit einem Schwellenwert versehen werden können, bis wann das aufbereitete Wasser den Qualitätsansprüchen genügt.