Werkzeugbau


Im Werkzeugbau wird vollentsalztes Wasser (VE-Wasser) in besonderem Maße verwendet. Denn es dient bei Drahterodiermaschinen sowohl als Kühlmittel als auch als Dielektrikum. Dabei dient das Dielektrikum sowohl als Isolator zwischen Werkstück und Elektrode und erhöht zusätzlich die Abbildungsgenauigkeit der Elektrode während des Erodiervorgangs. Außerdem erhöhen sich dadurch die Energiedichte sowie die Wirkkraft während des Erodierens.

Während des Erodiervorgangs reichern sich im Laufe der Zeit Verunreinigungen wie Salze oder Metalle an, welche unerwünschte Nebeneffekte mit sich bringen und daher entfernt werden sollten.

Dies lässt sich besonders einfach durch einen Vollentsalzer lösen, welcher die im Dielektrikum befindlichen Störstoffe kontinuierliche entfernt und so zu einer möglichst langen Standzeit der Erodiermaschinen beiträgt.